Wenn du selbst einen Blog betreibst, dann wirst du auch bei Recherchen oder für Inspiration auf anderen Blogs stöbern. Bei einer Recherche für ein bestimmtes Thema bin ich auf die Seite der Bloggerei gestoßen, die die Top 100 Blogs vorstellt. Dort werden größtenteils deutschsprachige Blogs nach der Anzahl des Besuchers am aktuellen Tag sortiert. Die Statistik wird alle 10 Minuten erneuert. Fairerweise muss man darauf hinweisen, dass der Inhaber seinen Blog dort registrieren muss. Das wäre also auch eine gute Idee für deinen eigenen Blog und erstellt dir gleichzeitig einen Backlink.
Wie finde ich meine Wettbewerber?
Auswahl von drei Blogs, die ich analysiere
Weiterhin wollte ich Blogs aus unterschiedlichen Kategorien, aber beliebten Themen finden. Es fällt meist leichter, wenn man einen Blog analysiert, der dem eigenen ähnlich ist. Entschieden habe ich mich für folgende Kategorien:
- Food: herzelieb
- Reise: Andersreisen
- Beauty: Lockenpflege
Wie analysiert man einen Blog?
In meinem Blog-Artikel “Blog-Analyse in 5 Schritten” stelle ich dir eine Anleitung zur Verfügung, wie du deinen oder jeden anderen Blog oder auch Website analysieren kannst. Die einzelnen Schritte findest du in der nachfolgenden Grafik. Für mehr Details empfehle ich dir den Artikel Blog-Analyse zuerst zu lesen.
Content Management System
Mit welchem Content Management System wird der Blog betrieben. Bietet das Tool besondere Vorteile, ist es kostenfrei oder kostenpflichtig? Einen guten Einblick über eingesetzte Tools und Systeme auf einer Website bietet dir das Analyse Tool BuiltWith.
SEO Check
Mit den verfügbaren Tools kannst du einen SEO Check für jede Website durchführen. Und genau das werden wir auch für diese Seiten tun. Dabei werden technische, inhaltliche und strukturelle Aspekte betrachtet. Dafür nutze ich das kostenlose Angebot von Seobility, aber zum Teil auch eine Bezahlversion von Sistrix. Den PageSpeed Check von Google werde ich mit einbeziehen, um Aussagen über Ladezeit und Co. machen zu können.
Usability und Design
Monetarisierung des Blogs
Fazit
Gegen eine Analyse deines Wettbewerbs spricht absolut nichts. Natürlich neigt man dann eher zur Kopierkatze zu werden, aber warum sollte man das nicht als Inspiration verstehen. Ich finde es absolut wichtig zu wissen auf welche Themen der Wettbewerb setzt und um das herauszufinden, hilft dir meine Anleitung für eine Analyse. In den Praxisbeispielen siehst du, wie man Zahlen interpretieren kann und was oftmals Schwachstellen bei Blogs sein können. Danach kannst du mit der Analyse deines eigenen Blogs und mit der Analyse von Wettbewerbs-Blogs starten.
Hast du dich schon mal mit den Kennzahlen deines Blogs befasst? Was hast du an Maßnahmen mitgenommen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.
Blog-Analyse ist nicht dein Ding?
- Ich will mich dem Schreiben widmen und nicht dem Zahlen-Kram
- Ich weiß gar nicht wo ich die ganzen Zahlen finde
- Was mir so eine Zahl sagt, weiß ich nicht
Wenn du dich darin wiedererkennst, dann gib die Blog-Analyse an mich ab. Ich liebe den Zahlen-Kram und die Interpretation der Kennzahlen. Nach der Analyse liefere ich dir auch konkrete Handlungsmaßnahmen, so dass du schnell Erfolge sehen wirst.
Blog-Analyse vom Profi
-
Umfassende Blog-Analyse
-
Maßnahmenplan zur direkten Umsetzung