Fünf Gründe warum einen Blog zu starten auch für dich Sinn macht

Lesedauer: 6 Minuten
Heutzutage kommt man an der digitalen Welt nicht mehr vorbei, wenn man seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv an den potentiellen Kunden bringen will. Dafür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sein Angebot zu bewerben – abhängig davon wie viel Budget dir zur Verfügung steht.
Du wirst jedoch keinem größeren Unternehmen angehören, wenn du diesen Blog-Artikel liest, sondern zu einer der folgenden Gruppen gehören:
  • Blogger, der Reichweite aufbauen will, um bezahlte Kooperationen zu gewinnen
  • Solopreneur mit dem Ziel die eigene Dienstleistung an potentielle Kunden erfolgreich zu verkaufen
  • oder Inhaber oder alleiniger Marketingheld eines kleinen bis mittleren Unternehmens ohne großes Marketingbudget, der seine Produkte oder Dienstleistungen vermarkten will

Da stellt sich doch die Frage, wie du auch mit wenig Budget und ohne große Google Ads Kampagnen oder ähnliches deine Produkte und Dienstleistungen in die Welt schreien kannst. Geht nicht? Geht schon: einen Blog starten ist kein Hexenwerk und warum es für dich sinnvoll ist, zeige ich dir mit diesen fünf Gründen, die dich überzeugen werden.

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was ist überhaupt ein Blog?

    Eine Sammlung an Informationen zu einem bestimmten Themenbereich bezeichnet man als Blog. So ein Thema kann zum Beispiel amerikanisches Essen, Persönlichkeits-Coaching oder aber auch Business-Themen wie Suchmaschinenoptimierung oder Industrie 4.0 sein. Dieses Oberthema kann man zusätzlich in Unterkategorien gliedern oder es dreht sich alles um ein Nischenthema. In gewisser Regelmäßigkeit werden neue Artikel zu dem Thema geschrieben und veröffentlicht.

    Ein Blog eignet sich für jede Art von Unternehmen oder Privatperson, denn es wird jemanden geben, der dieses Wissen konsumieren möchte. Ihr müsst nur durch diverse Maßnahmen auf der Suchmaschine zueinander finden.

    Warum solltest du einen Blog starten?

    Warum eigentlich nicht? Mir ging es selbst genauso. Mit meiner Expertise im Online Marketing habe ich doch einiges zu erzählen. Ich kann über meinen Blog anderen Tipps an die Hand geben, die sie sich vermutlich sonst selbst mühselig über YouTube oder Google zusammensuchen würden. Deshalb habe auch ich einen Blog gestartet und fülle ihn nun Stück für Stück mit Themen rund um das Online-Marketing. Ihr seht, meine Begeisterung ist groß, denn mit dem Blog erreiche ich so viel mehr, wie ihr jetzt erfahren werdet.

    Grund 1: Zeig deine Expertise

    Du kennst dich mit einem Thema richtig gut aus, weil es entweder dein Job ist oder dein Hobby. Fakt ist, es ist deine Leidenschaft und darüber hast du dir über die Zeit eine absolute Expertise aufgebaut. Und lass dabei keine Gedanken zu, die dir sagen, dass das doch gar nicht so besonders ist. Doch ist es und gehört kommuniziert.

    In einem Blog kannst du deine Fachkenntnisse durch wertvolle Beiträge darlegen und dich so als Experte in deinem Themengebiet mit deinem Blog positionieren. Und genau diese Expertise werden auch deine Leser wahrnehmen und dich für einen Kauf deines Produkts oder deiner Dienstleistung, aber auch für den regelmäßigen Besuch deines Blogs in Betracht ziehen.

    Grund 2: Geben und nehmen

    Natürlich gibst du mit deinem Blog dein Wissen preis für das man auch Geld verlangen könnte. Aber welches Bild vermittelt das und wie viele Leser werden einfach wieder gehen oder kommen erst gar nicht auf deinen Blog.

    Als Blogger solltest du Vertrauen zum Leser aufbauen, denn aus meiner Sicht ist ein Blog Geben und Nehmen. Und das gilt vor allem dann, wenn dein Ziel ist etwas mit dem Blog zu verkaufen. Also setze eher darauf als vertrauensvoller Geschäftspartner wahrgenommen zu werden. Genau dieses Vertrauen schaffst du beim Leser durch hilfreiche Beiträge und ja, die enthalten auch mal Wissen wofür man Geld bezahlt.
    Wenn du deine Leser auf ihrer Reise mit dem Thema begleitest, dann werden sie zu treuen Lesern deines Blogs oder sogar Käufern deines Produkts oder deiner Dienstleistung, die hinter dem Blog steht. Ein Blog kann dir auch dabei helfen ein Netzwerk oder einen E-Mail-Verteiler aufzubauen, um dein Angebot kontinuierlich zu bewerben oder neue Blog-Posts zu bewerben.
    Sieh einen Blog als ein Geschenk an deine Leser, die dir dafür etwas anderes zurückgeben. Das kann zum Beispiel ein erneuter Blog-Besuch sein oder der Leser “schenkt” dir seine Daten durch den Eintrag in deinen E-Mail-Verteiler.

    Pinne den Beitrag für später

    Pinterest Pin für 5 Gründe einen Blog zu starten
    Pinterest Pin für 5 Gründe einen Blog zu starten

    Grund 3: Du bist im Internet sichtbarer

    Google setzt seit längerem auf die Nutzerfreundlichkeit von Inhalten und vor allem auf das Nutzererlebnis des Lesers mit deinem Content. Nun ist es auf Websites manchmal schwierig in knackigen und eher verkaufslastigen Texten so wertvollen Content rüberzubringen. Ein Blog hilft dir dabei über deine Themen fokussiert zu schreiben. Du kannst ausführlich ein Thema beleuchten, Vor- und Nachteile auflisten und deine eigene Meinung dazu abgeben. All das sind natürlich Punkte, die ein Nutzererlebnis für den Leser verbessern. Das kann eine Website nicht einfach so leisten.

    Deine Inhalte werden auch langfristig sichtbar sein, so dass dein zeitlicher Invest für die Erstellung des Contents sich eher lohnt. Würdest du das Thema zum Beispiel nur auf Social Media Kanälen anbringen, dann wäre es nach ein paar Stunden oder spätestens nach einem Tag nicht mehr relevant für den User. Bei einem Blog wirkt dein Content langfristig, weil er durch die Suche über Suchmaschinen relevant bleibt.
    Betreibst du deinen Blog mit dem Ziel durch bezahlte Kooperation Geld zu verdienen, so kannst du mit gezielten Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierungauch deine Reichweite ausbauen.
    Organischer Traffic ist oftmals mit einem Blog leichter zu erzielen als nur mit einer Website, die dein Angebot bewirbt. Aber oft landen Leser von einem Blog-Beitrag auch auf der Website und informieren sich über dich und dein Thema genauer. Somit sicherst du dir auch für deine Website organischen und vor allem unbezahlten Traffic. Win-win-Situation sozusagen! Und wenn du dir nicht vorstellen kannst, wie hoch die Zugriffe auf einen Blog grundsätzlich sein können, dann schau dir mal die täglichen (!) Zugriffe der Top 100 Blogs in Deutschland an.
    Auflistung der Top100 der Bloggerei

    Quelle: Bloggerei, Abfrage vom 01.02.2022, URL: https://www.bloggerei.de/topliste.php

    Grund 4: Persönlichkeit schafft Vertrauen

    Mit einem Blog erzielt man automatisch eine persönliche Beziehung zum Leser. Mal abgesehen von großen Unternehmensblogs, steht bei kleinen Unternehmen oder Solo-Unternehmern eine Person dahinter. Der Leser baut sofort eine Verbindung zu dir auf und nimmt dich und dein Angebot so besser war.

    Du schaffst es mit einem Blog einen direkten Kontakt zu deinen potentiellen Kunden aufzubauen. Mit den Kommentaren deiner Leser bekommst du sogar noch eine kostenlose Marktrecherche obendrauf. Du kannst aus den Kommentaren herauslesen für welche Themen sie sich interessieren oder welche Probleme sie mit dem Thema des Blog-Artikels haben. Idealer Input, um neue Blogartikel zu schreiben oder dein Beratungsangebot entsprechend auszugestalten.

    Grund 5: Contentrecycling spart dir Zeit

    Wer auf anderen Kanälen wie Instagram, Facebook und Co. unterwegs ist, der fühlt bei dem oftmals leidigen Thema des Redaktionsplans füllen mit. Die einen hangeln sich von Woche zu Woche, die anderen verpassen nach dem drei Monate im Voraus geplanten Content aktuelle Neuigkeiten mit einzubauen. Hat alles seine Vor- und Nachteile, aber kostet immer immens viel Zeit.

    Mit einem Blog wirst du diese Content-Planung auch machen, aber das schöne ist, dass du deinen Content recyclen kannst. Mach deinen Blog zur Hauptplattform für deine Themen und genau dafür erstellst du initial eine Planung der Beiträge. Ist der Blog-Artikel fertig geschrieben, kannst du aus diesem Artikel eine Reihe an Posts, Stories und Reels für deine Social Kanäle erstellen. Du sparst dir so enorm Zeit und bist effizienter.

    Sind die Blogbeiträge dann einmal geschrieben, kannst du mit einem Content-Audit später die Artikel mit der besten Performance raussuchen und aus dem “alten” Stoff nochmal Reichweite gewinnen. Wie das geht, beschreibe ich die in diesem Blogbeitrag zu Content Recycling.

    Fazit

    Einen Blog zu starten lohnt sich immer, wenn du etwas zu einem Thema erzählen kannst und eine Expertise innehast. Dabei ist es egal, ob du eine Privatperson bist, die mit einem Blog etwas dazu verdienen will oder ob du ein Unternehmen führst, dass auf den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung abzielt. Du schaffst nicht nur unbezahlten Traffic auf deinen Blog (und Website) zu lenken, sondern gewinnst auch das Vertrauen deiner Leser.

    Um deine Leser zu verstehen und dein Angebot besser auf sie auszurichten, braucht es im nächsten Schritt ein gutes Reporting und die daraus resultierende Analyse. Wenn du also bereit bist deinen Blog zu starten, dann ist das ein Thema mit dem du dich zeitnah auseinander setzen solltest.

    Fallen dir noch mehr gute Gründe ein? Verrate sie mir in einem Kommentar!

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert